GAMMA Workshop

GAMMA Workshop 18.3. 2026 09:00- 13:00 Ditze- Hall

Block 1: Regulatorische Anforderungen und klinische Ganganalyse

  • 09:00   Regulatorische Rahmenbedingungen in der klinischen Ganganalyse mit Fokus auf die Medizinprodukteverordnung (MDR)
    Dr. Scherer, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Wien
    Fokus: MDR-Anforderungen für klinisch genutzte Ganganalyse-Systeme (inkl. Software)
  • 09:40   Prothesenregister Heidelberg: Real-World-Daten zur Versorgungsqualität on Quality of Care
    Prof. Sebastian Wolf, Universität Heidelberg
    Fokus: Versorgungsforschung & Registerdaten als Evidenzbasis für Zulassung & Nachweisführung
  • 10: 00 Wie viel Evidenz fordert die MDR – und wie kann klinische Praxis sie liefern
    Diskussion
  • 10:15 Pause

Block 2: Muskuloskelettale Simulation als Instrument zur Wirknachweisführung

  • 10:45  Muskuloskelettale Simulation zur Bewertung der Wirkung der Agilium Freestep Orthese auf die Belastung des medialen Kniegelenkkompartiments
    Dr. Christina Frese, Universität Stuttgart
    Fokus: Einsatz von Modellen zur mechanisch-funktionellen Bewertung von Orthesen
  • 11:05  Muskuloskelettale Modellierung in der Orthesen- und Exoskelettentwicklung: Funktionsnachweis ohne klinische Studie?
    Dr. Jörg Miehling, Universität Erlangen
    Fokus: Individualisierte Simulationen, Beispielanwendungen, regulatorischer Stellenwert
  • 11:25  Wirknachweis eines Exoskeletts bei verschiedenen Hebestrategien auf die Belastung des unteren Rückens.
    Dr. Thomas Schmalz, Ottobock Biomechanische Forschung Göttingen
    Fokus: Einsatz von Motion-Capture über inverse Dynamik bis zur Kraftabschätzung durch ein Muskuloskelettales Modell.
  • 11:45 Wie realitätsnah müssen Modelle sein, um regulatorisch anerkannt zu werden?
    Diskussion
  • 12:00 GAMMA Mitgliederversammlung
  • 13:00  Ende des Workshops